Das Glockenspiel an der Tür läutet als ich die Galerie JPG in der Weidenhäuser Straße 34 betrete. Dies triggert eine kleine Zeitreise. Vor knapp vier Jahren hat mich dieser Klang auch schon begrüßt. Neugierig war ich damals einfach in die unfertigen Räumlichkeiten reingestapft, um zu erfahren was hier entsteht. Dabei traf ich auf Jessica Petraccaro-Goertsches (JPG) und ihr herzliches Lachen. Bereitwillig erzählte sie von ihren Galerieplänen und präsentierte ihr Buch „Rübliboot“. Wie sehr mich diese erste Begegnung prägen sollte, konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht ahnen.
„Ich bin auch Künstler,“ stammelte ich damals eher schüchtern. „Fotograf!“ Zwei Tage später stand ich mit meinem Portfolio in der Galerie, 10 Minuten später planten wir meine erste Ausstellung für Februar 2018. „Widen your views“ – der Titel der Ausstellung erwies sich als eine Art Prophezeiung. Denn die Ausstellung war nur Auftakt zu einer ganzen Reihe gemeinsamer Kunstprojekte. Gemeinsam haben wir unter anderem diverse Foto-Walks durchgeführt, das mehrwöchige Foto-Projekt „Meine bunte Nachbarschaft“ in Stadtallendorf umgesetzt und kreative Fotoshootings für Firmenkunden realisiert. Während der Corona-Pandemie haben wir mit den per Crowdfunding finanzierten Werkstattgesprächen „High-Five mit JPG“ Künstler:innen in Marburg-Biedenkopf eine Bühne geboten.
Während wir vor der Galerie sitzen, in gemeinsamen Erinnerungen schwelgen und uns über Zukunftspläne unterhalten, wird mir wieder schnell klar in welchem Bereich JPG großes leistet: Sie vernetzt. Wir müssen unser Gespräch unterbrechen, weil ein Nachbar vorbeischaut. Mit ihm wird JPG bald ein Projekt umsetzen. Für mich ist er ein spannender Kontakt fürs Projekt „Mein Weidenhausen“. Mehr lest ihr sicherlich bald hier.
Als der Nachbar weitergezogen ist, unterhalten wir uns über die Idee hinter der Galerie. Eigentlich war JPG nur auf der Suche nach Atelierräumen. „Als mir dann diese Räume gezeigt wurden, war klar, dass es mehr als ein Atelier werden muss. Die Idee der Produzentengalerie war geboren.“ Dieses Konzept überzeugte auch den Vermieter. „Es gab noch eine Interessentin, die hier gerne einen Kinder-Secondhand-Laden einrichten wollte. Der Vermieter riet aber aufgrund seiner Erfahrungen mit dem Standort davon ab.“ So unterschrieb JPG den Mietvertrag, verwandelte die Räumlichkeiten in eine Galerie und eröffnete zum Höfefest 2017 offiziell.
Kunst und Life-Performances als Künstler:innen-Support waren in den ersten Jahren ein fester Bestandteil, der Weidenhausen in Schwingung versetzt hat. „Allerdings ist der Aufwand dafür sehr hoch“, sagt JPG. „Daher werde ich zukünftig das Konzept noch stärker Richtung Kulturwohnzimmer verändern.“ Aber zunächst wird sich die Galerie 2022 in die Schaltzentrale für den Geschichtenladen im Rahmen von Marburg800 verwandeln. Neben einer Ausstellung von JPG und mir, die Marburger Ansichten mit Gesichtern verbinden wird, laden wir alle Marburger:innen ein, ihre Geschichte zu erzählen. Denn jeder Mensch hat eine wichtige, an die sie/er sich erinnert!
Diesen Ansatz verfolgen wir schon diesen Oktober und eröffnen zwei Ausstellungen von mir in der Galerie: „FERNWEH“ und „PANORAMA“. Gespannt sind wir auf Abdullah Kirlis Wohnzimmerkonzert, normalerweise tritt der Percussionist nämlich mit mehreren Musiker:innen auf. Im Zuge der ersten Vernissage wird er die Gäste auf eine bewegende musikalische Reise mitnehmen.
