Seit 2006 betrachte ich die Welt durch den Sucher und arbeite als freiberuflicher Journalist und Fotograf. Stilistisch kann ich dabei auf eine Ausbildung als Mediengestalter im Druckstudio in Düsseldorf und ein Bachelor-Studium an der Fachhochschule Gelsenkirchen im Fachbereich Journalismus und Public Relations zurückgreifen.
Kulturellen Thematiken und Zusammenhängen habe ich mich in einem Master-Studium im Fachgebiet Kultur- & Sozialanthropologie an der Philipps-Universität Marburg gewidmet. Dieses Wissen konnte ich durch Studien- und Arbeitsaufenthalte in der Karibik, Asien, Afrika und Fenno-Skandinavien vertiefen. Seit 2010 verantworte ich beim Marburger Verein TERRA TECH Förderprojekte die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
„Poista rasian päältä kalvo repäisemällä kulmasta. Lämmitä uuni ensin 175 asteeseen. Aseta tuote rasiassaan uuniin ritilän päälle. Paista tuotetta uunin keskiosassa +175°C 1 tunti. Poista tuote uunista ritilän avulla, sillä rasia pehmenee kypsennyksen aikana. Älä käytä grillivastusta.“ Oder anders ausgedrückt: „Entfernen Sie die Folie abziehen Reißen einer Ecke. Den Backofen auf 175 Grad zuerst. Legen…
Passend zum heute sehr sonnigen Wetter lasse ich mir wieder ein wenig Sommer auf den Kopf zaubern. Maureen erklärt sich bereit, mir die Haare auf kenianische Art zu flechten. Auch ein Weg gegen Langeweile, wie ich merke. Zumindest für Maureen, denn zum Ende der fast vierstündigen Sitzung kämpfe ich enorm gegen das Einschlafen. Aber witzig,…
Vorweg: Heute ist ein denkwürdiger Tag. Nicht nur, dass an diesem Tag die Dreharbeiten zu „Das Leben des Bryan“ begannen und viele kriegerische und friedenfördernde Ereignisse stattfanden (u.a. begehen Mexiko und Papua-Neuguinea den heutigen Tag als Unabhängigkeitstag), auch die UNO hat ein besonderes Begehren. Seit 1995 hat sie den Tag zum „Tag für die Erhaltung…
Noch keine zwei Wochen in Finnland und ich muss schon die erste Präsentation in der Uni halten. Während sich die anderen darin überbieten Klimawandel und seine Folgen für die Arktis zu präsentieren (immerhin heißt das Seminar „Einführung in die Arktis“) wärme ich die Runde mit meinem Beitrag zu Desertifikation auf. Irgendwer muss ja aus der…
So könnte man meine Laune am heutigen Tag am besten zusammenfassen. Irgendwie fühle ich mich von der Welt ignoriert bzw. fühle ich mich heute etwas unintegriert. Und dann bin ich auch noch der Meinung, dass ich heute nicht die allerbeste Gesellschaft bin. Keine gute Ausgangslage, ich glaube ich habe das erste kleine Tief. Aber wie…
Heute ist Waschtag. Das heißt, ich habe einen freien Platz in der Warteliste für den Waschraum ergattert und darf heute meine Wäsche waschen. Dies ist nicht so einfach, denn der Waschraum mit den zwei Waschautomaten (von denen einer seit einer Weile kaputt ist) ist stark nachgefragt. Ob es daran liegt, dass der Raum – wenn…
Mit einer Horde deutscher mache ich mich auf den Weg zum Sprach-Café. Dies ist kein Ort, an dem man Buchstaben-Suppe löffelt oder gar unverdaulicher Lyrik lauscht. Vielmehr ist es eine Initiative von Jörn, dem Deutschlehrers der Uni. Er hat diese 14-tägigen Treffen ins Leben gerufen, die sehr ungezwungen sind. Die einzige Regel: Es wird Deutsch…
Aus Gründen der Höflichkeit werde ich den Namen der Hauptperson in diesem Beitrag anonymisieren. Denn Madam O ist, O-Ton: kompliziert bzw. ihre Nationalität ist es und verdient daher mal eine nähere Betrachtung. Sie ist ukrainisch-kanadisch, aber wohl mehr kanadisch wie sie zu jeder noch so unpassenden Gelegenheit raushängen lässt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass…
Hm, aus gegebenem Anlass werde ich heute mal ein paar Worte zu den Uni-Veranstaltungen fallen lassen. Mein Programm ist ganz schön straff organisiert. Diese Woche habe ich zum Beispiel jeden Tag vier Stunden Uni. Dabei lerne ich gerade das System von Vorlesungen schätzen. Anders als in Seminaren liegt hier der Fokus eher auf der Vermittlung…
Wenn etwas umsonst ist, muss man es mitnehmen gerade in Finnland. Und so mache ich heute auf Kultur. Denn anlässlich des Rovaniemi-Tages (die Stadt hat Geburtstag), ist der Eintritt zum Arktikum und zum Wald-Wissenschafts-Erlebnis-Zentrum Pilke frei. Sonst sind es immerhin gut 15 Euro für beide Einrichtungen. Da, ich von der Uni aus noch die Ausstellungen…