Seit 2006 betrachte ich die Welt durch den Sucher und arbeite als freiberuflicher Journalist und Fotograf. Stilistisch kann ich dabei auf eine Ausbildung als Mediengestalter im Druckstudio in Düsseldorf und ein Bachelor-Studium an der Fachhochschule Gelsenkirchen im Fachbereich Journalismus und Public Relations zurückgreifen.
Kulturellen Thematiken und Zusammenhängen habe ich mich in einem Master-Studium im Fachgebiet Kultur- & Sozialanthropologie an der Philipps-Universität Marburg gewidmet. Dieses Wissen konnte ich durch Studien- und Arbeitsaufenthalte in der Karibik, Asien, Afrika und Fenno-Skandinavien vertiefen. Seit 2010 verantworte ich beim Marburger Verein TERRA TECH Förderprojekte die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Heute habe ich das erste offizielle Tandem-Treffen mit Simo meinem finnischen Gegenpart. Wir treffen uns bei ihm, da er Babydienst hat, seine Frau ist arbeiten. Unser Thema ist natürlich Fotografie. Simo hat sich eine neue Kamera zugelegt und entdeckt das Hobby mehr und mehr für sich. Die Kleinen sind noch wach als ich komme und…
Der Tag beginnt gut. Gestern lag ein Zettel im Briefkasten, dass die Post im nahegelegenem R Kioski (so etwas wie ein deutscher Kiosk, nur etwas größer, meist verkauft ein R Kioski das nötigste und bietet eventuell auch noch weitere Dienste, wie Postannahme an) ein Pakt für mich abgegeben wurde. Die Gitarre ist da, woohoo. Also…
Deutsch ist eine sehr wichtig. Das glaubt zumindest die EU. Daher möchte sie diese schwere Sprache auch auf ihrem europäischen Sprachtag bekanntmachen – gemeinsam mit Französisch, Russisch und Italienisch. Um meiner schöne Muttersprache, dem verbalen Lebenselixier des Volkes der Dichter und Denker, wieder zu mehr Stellenwert zu verhelfen, habe ich mich natürlich als Standbesatzung gemeldet…
Nach meinem Nachmittagsspaziergang (übrigens bei schönstem Sonnenschein am See entlang) stoße ich in unserer Küche auf eine Horde Spanier, die Formel 1 schauen. Das war mir ja schon angekündigt worden, überraschend und genial ist aber, dass sie kochen und so endet mein Nachmittag in netter Gesellschaft und mit guten Essen (ich steuer die Fertig-Pizza bei,…
So nachdem wir gestern Abend schon recht zünftig auf Frans Geburtstag angestoßen haben, feiern wir heute noch mal etwas gesitteter nach. Hinter einem der Wohnheime gibt es einen Grillplatz und nach und nach versammeln sich hier mehr und mehr Leute der verschiedenen Nationalitäten. Echt toll, so multi-kulti. Vor allem auch die Essensbeiträge und Grillmethoden. Schön…
Geldsparen Seit heute bin ich der stolze Besitzer einer Opiskelijakortti (eines Studentenausweises). Ja, zunächst schaue ich das Ding ähnlich gebannt an wie die Dame im Studentenfoto mein Bild. Denn dieses Kärtchen ist das Ticket ins Paradies, ;-). Naja, fast. Mit dem Ding bekomme ich wahnsinnige Rabatte bei Bus- und Bahnfahrten. Und jetzt muss ich nicht…
Anders kann ich den heutigen Eintrag nicht betiteln. Eigentlich wollte ich mich über das finnische Preisgefüge nicht mehr äußern und hatte auch gedacht, dass ich mich einigermaßen an die Blüten, die das System treibt, gewöhnt hätte, aber Pustekuchen. Es gibt doch immer noch „nette“ Aufreger. Für die heutige Gruppenpräsentation muss ich Farbbilder drucken lassen. Insgesamt…
Heute habe ich das erste Mal Finnischunterricht. Die anderen im Kurs sind schon am Montag gestartet, aber ich war ja auf Exkursion. Zuerst bin ich überfordert, die anderen quatschen sich auf Finnisch zu. Und mir schlackern die Ohren, dann merke ich aber, dass sie alle nur die Fragen der Hausarbeit auswendig gelernt haben. Spätestens beim…
Der heutige Tag beginnt früh. Nach dem Frühstück geht es nach Sovanto, dies ist eins der wenigen – wenn nicht sogar das einzige Dorf – welches nicht von den deutschen im Lappland-Krieg niedergebrannt wurde. Daher stehen hier noch zahlreiche der früher für die Region typischen Holzhäuser und deren Gruppierung. Meist gruppieren sich Haupthaus und Nebengebäude…
Mit zwanzigminütiger Verspätung starten wir zur Exkursion. So viel zur finnischen Pünktlichkeit, ;-). Nee, im Ernst das Auto einer Dozentin hatte eine Panne. Die knapp zweistündige Fahrt verläuft ohne Zwischenfälle, sieht man mal von den gelegentlichen „Ahs“ und „Ohs“ der Mädels ab, die bei jeder Rentiersichtung ertönen. Und die Sichtungen dieser niedlichen Tierchen häufen sich…